(Juli 2025)
„Jeder ist ein Königskind – Würdevoll miteinander umgehen“ – so lautete der Projekttitel. Die 3. Klasse der Bruno-Grundschule war unter der Leitung der Lehrkraft Huberta Gosmann-Griese und Sonja Rudolph, Gemeindereferentin Bruno-Gemeinde, im Hanse-Zentrum zu Gast.
Anfang Juli beschäftigten sich die jungen Schülerinnen und Schüler zwei Tage mit dem Thema „Würde und Respekt“. Dabei wurde Bezug zu den Königsfiguren des Künstlers Ralf Knoblauch genommen.
Am ersten Tag wurden Stichworte zu „Würde und Respekt“ gesucht. Das Buch „Die unsichtbare Krone“ von Birgit Minichmayer wurde vorgestellt. Anhand dessen wurden Fragen gestellt: Was macht mich wertvoll? Was kann ich gut? Was schätzen andere an mir? Die Antworten wurden dann auf selbstgebastelten Papier-Kronen übertragen. Es gab Rollenspiele zum Thema „Respektvoller Umgang“. Fotos von den Kindern mit ihren Kronen wurden als Collage erstellt.
Würde bedeutet, jeder ist einzigartig und möchte respektvoll behandelt werden – so lautete das Fazit der Kinder nach diesem Tag.
Am zweiten Tag wurde sich mit dem Künstler Ralf Knoblauch und seinen Figuren auseinandergesetzt. Es wurden würdevolle Orte überlegt wie z.B. Krankenhaus, Friedhof, Tierheim, Schule oder Altenheim.
Um einen würdevollen Ort zu besuchen, wurde das Alten- und Pflegeheim, das Hanse-Zentrum ausgesucht. Zusammen mit den Kindern wurde überlegt, welche Freude sie den Menschen machen können, die im Hanse-Zentrum leben.
Die Frauen und Männer im Hanse-Zentrum freuten sich über die Lieder, die gesungen wurden. „Die Kinder sahen mit ihren selbstgebastelten und beschriebenen Kronen toll aus!“ begeisterten sich die Bewohnerinnen und Bewohner. Sie bedankten sich für die selbst gebastelten Blumen, die die mehr als 40 Kinder der Bruno-Grundschule überreichten. Diese hängen nun in vielen Zimmern und erfreuen die Bewohnerinnen und Bewohner.
Die Mitarbeitenden bedanken sich herzlich für dieses tolle Projekt und das das Hanse-Zentrum ein Teil davon sein durften!