(Dezember 2024)
Zahlreiche Veranstaltungen füllten die Adventszeit im Hanse-Zentrum. Am 1. Advent starteten die Weihnachtsfeiern - diesmal mit dem Wohnbereich 3, an jedem Advent kam ein anderer Wohnbereich in den Genuss. Viele Besucher*innen kamen zu allen Adventsfeiern und haben mit ihren Angehörigen mitgefeiert. Es gab Torte, Kuchen und Gebäck, kurzer christlicher Impuls, Lieder und Geschichten. Allen hat es gut gefallen, es gab viel Lob und Dankeschön!
Am 03.12. besuchte der Kindergarten Sonnenkamp die Bewohner*innen und brachte die Geschichte des heiligen Nikolaus als Bilderbuchkino mit. Es entstand ein wunderbarer Austausch zwischen den Generationen.
Am 06.12. kam dann der Nikolaus persönlich und brachte für alle je eine Tüte mit Leckereien mit. Es gab Waffeln, Gebäck, Punsch und Glühwein. Dem Nikolaus wurden als Dankeschön Lieder gesungen und Gedichte aufgesagt.
Am 10.12. wurde ein wunderbarer Weihnachtsbaum vor der Haustür mit Punsch und Liedern in der aufkommenden Dunkelheit von den Bewohnenden begossen. Es herrschte eine fröhliche Stimmung.
Am 13.12. besuchte der Kultur- und Geschichtsverein der Deutschen aus Russland e.V. und brachte den Bewohnenden ein weihnachtliches Chor-Konzert mit Liedern aus vielen Kulturen.
Der Heilig Abend begann mit einem festlichen Gottesdienst für Bewohnende, Besucher*innen und Angehörige. Pfarrerin Lindtraut Belthle-Drury hielt den Gottesdienst und brachte das Thema „Namen und ihre Bedeutungen“ allen näher. Es herrschte eine andächtig und feierliche Stimmung. Danach gab es Kaffee und Kuchen auf den festlich gedeckten und geschmückten Wohnbereichen. Das Christkind brachte für jeden ein Geschenk vorbei.
Am 1. Weihnachtstag gab es traditionell einen Kinonachmittag mit „Drei Männer im Schnee“, am 2. Weihnachtstag gab es am Vormittag Lieder, Erinnerungen und Geschichten. Den Abschluss macht der Gottesdienst an Silvester mit Pfarrerin Anne Heckel.